Russland Brandschutzzertifikat

Brandschutzzertifikat (pflichtig) über die Konformität. Antragsteller: EMCC GROUP Ltd.
Brandschutzzertifikat (pflichtig) über die Konformität. Antragsteller: EMCC GROUP Ltd.
Brandschutzzertifikat (pflichtig) über die Konformität von Kabeln mit Kupferdrähten bei Nennspannung von 3,6/6 kV bis 18/30 kV

Was ist ein Brandschutzzertifikat?

Mit einem Brandschutzzertifikat wird bescheinigt, dass ein Produkt die obligatorischen Brandschutzanforderungen gemäß den Gesetzen der Russischen Föderation erfüllt und die erforderlichen Qualitätsprüfungen bestanden hat.

Dieses Zertifikat ermöglicht dem Hersteller seinen Produkten durch die russischen Zölle zuzuführen und in Russland zu verkaufen. Diese Brandschutzanforderungen sind in dem technischen Regelwerk über die Brandschutzanforderungen der Russischen Föderation Nr. 123-FZ vom 22. Juli 2008 festgelegt. Das Brandschutzzertifikat ist eine Voraussetzung, um EAC Zertifikat zu erwerben, wenn ein Produkt unter obligatorischen Brandschutzzertifizierung unterliegt. Die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen wird durch akkreditierte spezielle Labore für Brandschutz überprüft.

Folgende Unterlagen bilden die gesetzliche Grundlage der Brandschutzzertifizierung:

Die Liste für die Produkte mit Zolltarifnummern, die unter obligatorische Brandschutzzertifizierung unterlegen, können im Regierungsdekret der Russischen Föderation Nr. 241 vom 17.03.2009 gefunden werden. Diese Kategorie umfasst unter anderem:

  • Brandschutzausrüstung
  • Wärmeerzeuger
  • Elektrogeräte
  • Schutzsysteme für elektrische Leitungen
  • Baumaterialien und Ausrüstung

Wie erhalte ich ein Brandschutzzertifikat?

Um ein Brandschutzzertifikat zu erhalten werden die folgenden Unterlagen vom Hersteller benötigt:

  • Firmenunterlagen des antragstellenden Unternehmens
  • Liefervertrag
  • Rechnungs- oder Liefervertragsspezifikation
  • Prüfberichte über die Einhaltung der Brandschutznormen
  • Produktmuster

Zertifizierungsprozess:

  1. Der Hersteller oder bevollmächtigter Vertreter in Russland reicht einen Antrag und die Produktdokumentation bei einer akkreditierten Brandschutzlabor ein. Wenn der Hersteller bereits Prüfberichte hat, kann eine Anerkennung organisiert werden.
  2. Produktmuster werden für verschiedene Parametern wie Entzündbarkeit, Entflammbarkeit, Rauchbildungsfähigkeit, Toxizität getestet.
  3. Die Zertifizierungsstelle führt die benötigte Produktionsaudits durch, abhängig von Zertifizierungsschema für das Produkt.
  4. Anhand der Ergebnissen und eingereichten Dokumentation wird ein Prüfbericht erstellt.
  5. Auf Basis dieser Prüfbericht registriert die Zertifizierungsstelle die Daten in das Register des Föderalen Diensts für Akkreditierung und das Zertifikat wir ausgestellt.

Abhängig vom Zertifizierungsschema kann auch jährliche Inspektionen erforderlich sein.

Gültigkeitsdauer des Brandschutzzertifikats

Abhängig von der Zertifizierungsschema ist ein Brandschutzzertifikat 1 bis 5 Jahre gültig. Wenn das Zertifikat für eine Warencharge ausgestellt wird, entspricht seine Gültigkeitsdauer der Nutzungsdauer des zertifizierten Produkts.