Was ist die EAC Deklaration?
Mit der EAC Deklaration (Konformitätserklärung) deklariert der Hersteller/Exporteur, dass seine Produktion den Sicherheitsstandards der Eurasischen Wirtschaftsunion entsprechen. Sicherheits- und Qualitätsanforderungen sind in die technischen Regelwerke der Zollunion (abgekürzt TR ZU) festgelegt.
Rechtliche Grundlagen zur Ausstellung einer EAC Deklaration sind wie folgt:
- Abkommen über gemeinsame Grundsätze der technischen Regulierung in Weißrussland, Kasachstan und Russland vom 18.11.2010
- Beschluss der Kommission der Eurasischen Wirtschaftsunion Nr. 319 vom 18.06.2010
- Beschluss der Kommission der Eurasischen Wirtschaftsunion Nr. 620 vom 07.04.2011
- Beschluss der Kommission der Eurasischen Wirtschaftsunion Nr. 293 vom 25.12.2012
Die EAC Deklaration ist in allen Mitgliedsländern der Zollunion gültig. Seit 2012 mit der Veröffentlichung der technischen Regelwerke der Zollunion, werden teilweise die alten nationalen Vorschriften (wie GOST-Standards) mit diesen Regelwerken ersetzt.
Deklarierungspflichtige Produkte sind in einzelnen Regelwerken der EAWU ausgeführt und dort geprüft werden, hier einige Beispiele:
- Technisches Regelwerk der Zollunion über die Sicherheit von Maschinen und Ausrüstungen (TR ZU 010/2011)
- Technisches Regelwerk der Zollunion zur Sicherheit von Niederspannungsgeräten (TR ZU 004/2011)
- Technisches Regelwerk der Zollunion über Sicherheit von Druckgeräten (-behälter) (TR ZU 032/2013)
Technische Vorschriften enthalten in der Regel die Liste der Produkte, für die eine Zertifizierung erforderlich ist.
Die Deklaration und Zertifikat sind beide in der Zollunion gleich gültig, jedoch werden für verschiedene Produkttypen ausgestellt und haben einige wichtige Unterschiede:
- Die EAC Deklarierung wird auf einem Standard-A4-Blatt ausgestellt, während das EAC Zertifikat auf einem offiziellen Formatvorlage ausgestellt wird.
- Bei der Deklarierung einer Produktion liegt die Verantwortung für die bereitgestellten Informationen beim Antragsteller/Hersteller. Bei der Ausstellung eines Zertifikats liegt die Verantwortung bei der Zertifizierungsstelle.
- Eine Deklaration kann nur für Meldepflichtigen Waren ausgestellt sein, während ein EAC Zertifikat obligatorisch oder freiwillig sein kann.
- Bei einer Deklarierung wird die Produktionsqualität anhand der vom Hersteller präsentierte Dokumentation bewertet. Bei einer EAC Zertifizierung muss die Produktion von einem Experten aus einem akkreditierten Labor getestet werden.
Wie erhält man eine EAC Deklaration?
Die Standardformat einer Deklaration wurde von der Eurasischen Wirtschaftskommission mit der Beschluss Nr. 293 vom am 25. Dezember 2012 festgelegt.
Ihre EAC Deklarierung wird wie folgendes durchgeführt:
- Wir analysieren die vom Hersteller eingereichten Unterlagen und stellen fest, nach welchen technischen Vorschriften die Produktion deklariert werden muss.
- Technische Dokumentation werden an eine akkreditierte Zertifizierungsstelle weitergeleitet.
- Manchmal werden Produktmuster zur Prüfung an einer Zertifizierungsstelle gesendet.
- Ein akkreditiertes Labor führt Produkttests durch oder überprüft die Ergebnisse der vom Hersteller durchgeführten Tests.
- Auf der Grundlage des Testberichts und die Dokumentation wird die Deklaration vorbereitet.
- Die Deklaration wird ausgefüllt und in einem öffentlichen einheitlichen Register der Zollunion eingetragen.
Jährliche Produktionsprüfung (Inspektionskontrolle) ist nach der Registrierung der Erklärung nicht erforderlich.
Nach der Registrierung der Deklaration sollen die Produkte mit dem quadratischen EAC-Zeichen (Eurasian Conformity) markiert werden. Diese Markierung bestätigt, dass die Produkte den Anforderungen der gültigen technischen Regelwerke entsprechen und die Konformitätsbewertungsverfahren bestanden haben.
Gültigkeitsdauer einer EAC Deklarierung
Eine registrierte Konformitätserklärung kann bis zu 5 Jahre gültig sein, abhängig von der Konformitätsbewertungsschema und Produktarten (genaue Daten sind immer in dem Dokument angegeben). Eine Deklarierung kann für Serienproduktion, eine Produktserie oder eine Chargen Lieferung erstellt werden. Nach Ablauf der Gültigkeit sollte der Hersteller, das Dokument gemäß den technischen Vorschriften der Zollunion 10 Jahre lang aufbewahren.